Tuncay Dinçkal (er)
Islamic Studies - Christian Spiritual Studies - Speaker

Mein Lebensweg 

Ich bin in einer türkischen Einwandererfamilie groß geworden. Die Tatsache, dass meine Familie in einer muslimischen Gemeinde ehrenamtliche Arbeit leistete, prägte auch meine Kindheit. Ich begleitete meine Eltern stets zu interreligiösen Gesprächskreisen der örtlichen christlich-islamischen Arbeitsgemeinschaft. Diese Erfahrungen spiegelten sich in meiner persönlichen Entwicklung wider. Meine Grundmotivation, mich als deutsch-türkischer Multiplikator mit muslimischer Prägung in unserer Gesellschaft zu engagieren, basiert auf diesen frühen Erfahrungen. 

Das dialogische Handeln darf nicht aus einer duldenden Haltung heraus entstehen, sondern muss die Menschlichkeit und das Kennenlernen zur Aufgabe haben, ohne dabei seine eigenen Überzeugungen negieren oder verheimlichen zu müssen. In meinem Tun war dieses Prinzip stets ein wichtiges Credo. 


Anbei findet ihr eine überschaubare Fassung meines bisherigen Lebenswegs:

1990 Geboren in Marl / Westfalen

2011 Abschluss der Fachhochschulreife mit pädagogischem Schwerpunkt

2012 Sprachkurse in arabischer Sprache

2014 Praktische Ausbildung zum Imam

2016 Abschluss der islamisch-theologischen Studien in Ankara und Frankfurt Schwerpunkt: Interreligiösität

2016 Jugendmentor für Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte

2016 Engagement im Interreligiösen Dialog

2017 Engagement bei Amnesty International Frankfurt

2019 Engagement in einer bosnischen Gemeinde als Imam

2019 Engagement bei den Abrahamischen Teams des Abrahamischen Forums Deutschland e.V.

2019 Bildungsreferent beim Forum für interkulturellen Dialog e.V. Schwerpunkt: Interreligiöser Dialog

2019 Engagement beim Projekt „Anti-Anti- Mueseum goes School“ des jüdischen Museums Frankfurt am Main

2020 Referent für Interkulturelles und kultursensible Sozialberatung in Dortmund

2021 Bediensteter an der JVA Rottenburg und beraterische Tätigkeiten im Themenfeld: Islamismus

2023 Integrationsmanager im Sozialdienst einer Kommune

2023 Engagement beim Haus Abraham e.V. Stuttgart

2023 Masterprogramm “Christliche Spiritualität” im Kontext verschiedener Religionen und Kulturen an der TH Reutlingen

2025 Pädagogischer Mitarbeiter beim Violence Prevention Network e.V.